• Home
  • Lygodactylus
    • Lygodactylus williamsi
    • Lygodactylus kimhowelli
  • Phelsuma
    • Phelsuma pusilla pusilla
    • Phelsuma madagascariensis madagascariensis
  • Sphaerodactylus
    • Sphaerodactylus nigropunctatus granti
  • Gonatodes
    • Gonatodes albogularis fuscus
  • Tropiocolotes
    • Tropiocolotes tripolitanus tripolitanus
  • Andere Zwerggeckos
    • Lepidodactylus lugubris
    • Hemidactylus imbricatus
  • Futtertierzucht
  • Krankheiten
  • Gallery
  • Links
  • Kontakt
Zwerggeckos
  • Home
  • Lygodactylus
    • Lygodactylus williamsi
    • Lygodactylus kimhowelli
  • Phelsuma
    • Phelsuma pusilla pusilla
    • Phelsuma madagascariensis madagascariensis
  • Sphaerodactylus
    • Sphaerodactylus nigropunctatus granti
  • Gonatodes
    • Gonatodes albogularis fuscus
  • Tropiocolotes
    • Tropiocolotes tripolitanus tripolitanus
  • Andere Zwerggeckos
    • Lepidodactylus lugubris
    • Hemidactylus imbricatus
  • Futtertierzucht
  • Krankheiten
  • Gallery
  • Links
  • Kontakt
Zwerggeckos

Häutungsschwierigkeiten

Ursache:

Hätungsschwierigkeiten treten bei zu hoher, oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit auf, oder bei zu kühler Haltung. Weiterhin können sie auch durch einen Vitaminmangel entstehen. Keine rauen Gegenstände, an denen sie die Haut abstreifen können, kann auch noch ein Faktor sein. Sie können aber auch entstehen, wenn das Tier, z.B. ein Wildfang, Parasiten hat, oder allg. einen schlechten Zustand hat.




Erkennung:


Wenn ein Tier sich nicht vollständig häutet und deswegen noch Hautfetzen mit sich rumträgt und das auch noch ein paar Tage nach der Häutung, hat das Tier Häutungsschwierigkeiten. Häutungsschwierigkeiten treten, wie schon gesagt, durch unterschiedliche Gründe auf.

Wenn ein Tier Häutungsschwierigkeiten hat, sollte man zuerst die klimatischen Werte überprüfen und anpassen, raue Gegenstände ins Terrarium stellen und auf die Ernährung, Vitamingabe und der Zustand der Tiere achten.



Behandlung


Wenn das Tier nur kleine Fetzen am Rücken, oder am Bauch hat, ist es nicht tragisch und man kann einfach warten, da es bei der nächsten Häutung wahrscheinlich diese auch abstreifen wird. Sobald es aber grössere Stellen sind, oder die Haut sich um Sachen wickelt, die man abschnüren könnte (Zehen, Schwanz..) müssen die Fetzen ebenfalls weggenommen werden. 
Hier hat sich der Einsatz einer "Wetbox" bewährt.

Bild
Hierzu wird der Gecko in eine Heimchendose, oder sonst ein Gefäss mit einem flachen Boden gesetzt und in diese Dose wird etwa 2-3mm Wasser eingefüllt und danach 2 Lagen WC-Papier darauf gegeben. (Es muss darauf geachtet werden, dass das Tier nicht ertrinken kann!!)
Danach wird das Tier reingesetzt und die betroffene Stelle wird mit einer Pipette oder was Ähnlichem beträufelt.
Das Tier wird nun etwa 2-3h unter ständiger Beobachtung in dieser "Wetbox" belassen und wenn sich die Hautfetzen von alleine ablösen, ist das vorteilhaft, aber falls sie sich nicht von alleine ablösen, muss mit einer Federstahlpinzette dahinter gegangen werden.
Es kann nach diesen 3 h mit einer Federstahlpinzette vorsichtig versucht werden, die Hautfetzen weggezogen werden.
Falls dies nicht gelingt, sollte man keinesfalls fester reissen, sondern sollte die Tiere zurück in das Terrarium setzen und die gleiche Prozedur nach 24-48h noch einmal versuchen!
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.